Am Donnerstag, den 27. Juni fand zum vierten Mal der Blaulichttag für die zweiten Klassen der MS/MMS Rattenberg statt. Die fünf Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr, Bergrettung, Rotes Kreuz und Wasserrettung organisierten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die SchülerInnen wieder viel ausprobieren durften.
Highlight beim diesjährigen Blaulichttag war der Besuch von Dietmar Lintner, dem Leiter des Diensthundewesens Tirol, mit drei Diensthunden. PolizistInnen des Posten Kramsach führten ihre Ausrüstungsgegenstände vor und gaben interessante Einblicke in ihre Berufswelt. Die Feuerwehr bot den Kindern heuer mehrere tolle Stationen an. Hier konnten sie mit der Bergeschere arbeiten, den Löschroboter fernsteuern, mit dem Feuerwehrschlauch spritzen und mit der Drehleiter wieder in luftige Höhen aufsteigen. Dank gilt auch den BergretterInnen, die die Kinder auf der Kletterwand bei der Bergrettung Kramsach sicherten. Bei der Station des Roten Kreuzes gab es neben dem Besichtigen des Rettungsautos heuer auch eine Station mit praktischen Übungen zur Ersten Hilfe im Schulsaal. Aufgrund des hohen Innpegels wich die Wasserrettung diesmal auf den Innspitz aus. Die rasanten Wendemanöver mit dem Wasserrettungsboot auf dem Inn begeisterten die Kinder.
An diesem Blaulichttag konnten sich die SchülerInnen wieder vom Können und von der Vielfältigkeit der Aufgaben der Blaulichtorganisationen überzeugen.
Vielen Dank an alle Blaulichtorganisationen, an alle Beteiligten und danke, Judith, für die tolle Organisation!