Geschichtliches
- 1384
Der Stifter des Klosters Johann Kummersbrucker und seine Gattin Anna von Castelbarco
Der bayrische Jägermeister und Pfandinhaber der Herrschaft Rattenberg, Hans Kummersbrucker, stiftet das Augustiner-Eremitenkloster.
Bidquelle: https://augustinermuseum.at/history
- 1386
Baubeginn der Klosteranlage
- 1391
Klostereinweihung
Einweihung der Klosteranlage durch Johannes, Bischof von Solana, Weihbischof von Freising und Regensburg, am 26.11.1391
- 1393
- 1504
Rattenberg - Teil von Tirol
Rattenberg - bisher jahrhundertelang bayrisch - kommt zu Tirol und zum Hause Österreich.
Bild, 1852, kolorierter Stahlstich, Privatbesitz
- 1707
Stuck im Kloster
Die lombardischen Stukkateure D.F. Carlone
und P. d'Allio schmücken verschiedene Räume mit künstlerisch wertvollen Stukkaturen.
- 1817
Servitenkloster
Aus Mangel an Augustinermönchen übernimmt der Servitenorden das Kloster.
- 1969
Servitenorden verlässt Rattenberg
Der letzte Pater des Klosters, Dr. Justinus Walser, stirbt.
- 1970
Rattenberg kauft das Kloster
Die Stadtgemeinde Rattenberg unter Bürgermeister Josef Handle erwirbt das Klostergebäude.
- 1971
Gründung der Schule
Das Amt der Tiroler Landesregierung entscheidet sich für die Stadt Rattenberg
als Schulsprengelstandort für die umliegenden Gemeinden. Das ehemalige Klostergebäude wird nun Schule. Norbert Gögl wird der erste Direktor der Sprengelhauptschule.
Der Schulbetrieb der selbständigen HS wird mit sieben Klassen aufgenommen.
- 1972
Gründung des Hauptschulverbandes
Der Hauptschulverband Rattenberg, Kramsach, Radfeld und Brandenberg wird unter dem Vorsitz des Bezirkshauptmannes Dr. J. Riccabona am 2. März 1972 konstituiert.
- 1985
15 Jahre Direktor Norbert Gögl
OSR Dir. Norbert Gögl geht nach fünfzehnjähriger verdienstvoller Schulleitertätigkeit in Pension.
- 1986
Direktor Alfons Neuhauser
Die Tiroler Landesregierung ernennt Alfons Neuhauser zum neuen Direktor der Hauptschule Rattenberg.
- 1989
Musikhauptschule
Einführung der Musikhauptschule. Eine Klasse pro Jahrgang wird als "Musikklasse" geführt. Hier sollen die musikalischen Talente der Sprengelgemeinden besonders gefördert werden.
- 1991
Festveranstaltungen 600 Jahre
Die Schule feiert das 600-Jahre-Weihejubiläum des Gebäudes mit mehreren Festveranstaltungen. Die erste Generation von Personalcomputern hält in dieser Schule Einzug.
- 2002
Brandkatastrophe
Am Freitag, 4. Jänner 2002, bricht bei Auftauarbeiten einer abgefrorenen Wasserleitung im Bereich der Schulküche eine riesige Brandkatastrophe aus. Die Schulküche, der Medienraum, der neue Computer- Steuerungsraum, der Informatikraum und ein Gruppenraum werden total vernichtet.
- 2010
Direktorenwechsel
Dir. Alfons Neuhauser geht nach vierundzwanzigjähriger verdienstvoller Schulleitertätigkeit in Pension. Die Tiroler Landesregierung ernennt Georg Unterrainer zum neuen Direktor der Hauptschule Rattenberg.
- 2012
Neubau
Die Veränderungen im schulischen Bereich, machten einen Schulzubau unumgänglich. Der Hauptschulverband beschloss somit einen Zubau an der Südseite des Gebäudes. Im Zuge der Erneuerung konnte auch der Turnsaal neu gestaltet werden. Nun erstrahlt die Schule in neuem Design. Neben dem funktionell eingerichteten Turnsaal mit Glasfassade, Zuschauergalerie und neu gestalteten Umkleidekabinen, wurden im Neubau zudem ein Werkraum, ein Aufenthaltsraum und eine zusätzliche multimediale Klasse geschaffen. Der Neubau wurde am 3. Februar 2012 eingeweiht.
- 2014
Erstmals eine Direktorin an der Neuen Mittelschule
Nach vierjähriger Tätigkeit verlässt Direktor Georg Unterrainer die Schule. Seine Nachfolgerin wird mit Sept. 2014 Direktorin Elisabeth Krigovszky. Die ehemalige Hauptschule Rattenberg, wird nun gänzlich als Neue Mittelschule Rattenberg mit Musikmittelschule geführt.
- 2020
Die alte Homepage ist Geschichte
Da die alte Typo3 Cms Technologie, seitens des Tiroler Schulnetzes eingestellt wurde, war es notwendig eine neue Homepage zu gestalten. Webmaster Georg Feldner hat unsere neue Website, Ende Dezember 2019 erstellt.
- 14.9.2020
Auch das Neue ist Geschichte - MS/MMS RB
In den Wirren der Coronakrise des Jahres 2020, kam es auch zur Umstellung des Namens der beiden Schultypen, welche ab diesen Zeitpunkt MITTELSCHULE und MUSIKMITTELSCHULE RATTENBERG hießen.
In die Bildergalerie